Die 10. Sitzung

- die ersten 3 Lebensjahre

“…Oft fragt Sarah, ob sie heute mit Papa schwimmen gehe, oder sie fragt: „Ist heute Sonntag?“ Das hat Jojo auf die Idee gebracht, ihr so einen altmodischen Abreißkalender zu kaufen. Den hat sie neben Sarahs Bett gehängt. Das Datum der Sonntage sei da immer rot gedruckt, und für Sarah sei das eine gute Orientierung. …”

Jojo oder die ersten drei Lebensjahre

Nachdem Anna erfahren hat, dass sich ihre Freundin Jojo ebenfalls vom Vater ihrer beiden kleinen, erst ein halbes und gut zwei Jahre alten Kinder getrennt hat, interessiert es sie sehr, wie Kinder diesen Alters die Trennung ihrer Eltern erleben und was sie in dieser Situation brauchen.

Anna ist – genau wie die überwiegende Mehrheit der deutschen Eltern – der Meinung, dass Kinder dieses Alters zur Mutter gehören und versteht, wie wichtig Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit sind, damit ihre Kinder trotzdem eine gute Beziehung zu ihren Vätern aufbauen können.

Sie lernt, dass die Entwicklungsaufgabe des ersten Lebensjahres darin besteht, Urvertrauen zu entwickeln und die für das zweite und dritte Lebensjahr,  Selbstständigkeit zu erproben.

Sie erkennt, dass Kleinkinder auf dem Weg zu einem realistischen Selbstbild elterliche Grenzen oft als extreme Kränkung erleben,  und ihr wird klar, dass die Verarbeitung dieser Erfahrung so wichtig ist, dass sie auch Kindern in Ein-Eltern-Familien möglich sein sollte.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinem Netzwerk!

Fragen oder Interesse an meinem Buch?