Wenn Eltern sich trennen, ist das auch für die Kinder schwer. Neben allem eigenen Kummer ist das auch eine große Quelle des Kummers für die Eltern. Mit der Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens @trennungskinder spricht Julia darüber, wie Eltern diese schwere Zeit für ihre Kinder so gestalten können, dass es allen bestmöglichst damit geht. Denn das ist möglich! Ute Steffens, die viele Jahre in der Erziehungs- und Trennungsberatung gearbeitet hat und den Blog trennungskinder.blog betreibt, spricht sehr konkret darüber, was zu tun und was zu unterlassen ist, damit die Kinder möglichst unbeschadet aus dieser Phase hervorgehen.
In der zweiten Podcastfolge sprechen wir darüber, was Eltern tun können, um ihre Kinder gut durch die Umbruchphase einer Trennung sowie die erste, oft herausfordernde Zeit danach zu begleiten. Sowohl gemeinsam, als auch jeder Elternteil für sich, ganz unabhängig vom anderen.
Und wir überlegen, welche passenden Konstellationen und Möglichkeiten es für Eltern mit Kinder geben kann, das erste Weihnachtsfest nach der Trennung für alle Beteiligten schön und zugleich machbar zu gestalten.
Auszug auf dem Interview mit Dr. Isabelle Luetkehaus:
Frage 1: Liebe Frau Steffens, Sie arbeiten seit vielen Jahren mit Elternteilen, während diese durch eine Trennung gehen. Was können Ihrer Erfahrung und Expertise nach beide Eltern gemeinsam tun, um die Kinder gut durch diese oft belastende und ungewisse Zeit des Umbruchs zu begleiten?
Vielen Dank für diese Frage! Gemeinsam nach einer Trennung etwas für die Kinder zu tun, das ist aus meiner Erfahrung zumindest zeitweise sehr schwierig! Ich erlebe viele Elternteile, die so maßlos enttäuscht sind, weil gerade das nicht gelingt. Ganz so, als ob sie sich sagten: „Wenn es uns schon nicht gelungen ist, eine vorbildliche Familie zu sein, dann sollten wir wenigstens vorbildliche Trennungseltern sein!“ Doch das braucht Zeit. […]
Weiterlesen auf familiebleiben.de/interview-drei-fragen-an-ute-steffens/
Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
Lisa Ortgies spricht mit Menschen über Liebe, Sexualität und ihre Beziehungen. Darüber, wie eine Beziehung gut oder besser laufen kann. Aber auch über Affären, Paar-Krisen und auch mal über Trennung.
Manchmal geraten Kinder zwischen die Fronten bei einer Trennung. Und manchmal suchen sie auch eine Schuld bei sich. Die Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens spricht mit Lisa darüber, wie Kinder gut durch eine Trennung kommen.
Die Leidtragenden sind die Kinder, heißt es bei Trennungen oft. Tatsächlich können Scheidungen, bei denen die Kinder für die eigenen Bedürfnisse und gegen den Partner instrumentalisiert werden, Entwicklungsstörungen verursachen.
Aber das muss nicht so sein. Ute Steffens begleitet seit vielen Jahren Trennungseltern. Sie spricht mit ihnen über Wut und Trauer, unterstützt sie bei der Selbstreflexion und hilft dabei, sich trotz der emotionalen Ausnahmesituation, erwachsen gegenüber dem Kind zu verhalten. Wenn es gelingt, weiß sie aus Erfahrung, kann eine Trennung die Kinder sogar stärken.
Wenn Eltern sich trennen, stehen sie vor der großen Herausforderung, die eigenen Emotionen zu bewältigen und gleichzeitig die Kinder durch diese Lebenskrise zu begleiten.
Wie aus dieser Zeit eine große Chance werden kann, worauf es zu achten gilt, das schauen wir uns im Podcast an.
Meine Gästin Ute Steffens: Ute Steffens, Erziehungswissenschaftlerin, Autorin beim Claus Verlag, Mutter und Oma der beiden süßesten Enkelkinder überhaupt, Bilderbuchautorin beim Carlsen Verlag, lebt und arbeitet an der Nordsee zwischen Deichen und Schafen, wo sie sich dem Schreiben und ihrem Engagement für die gesunde Entwicklung von Trennungskindern widmet. Im Podcast stellt sie ihr therapeutisches Lesebuch „Mit Kindern durch die Trennung“ vor, ein Buch mit einem neuen, ganz besonderen Konzept, das auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Erziehungsberatung von Trennungseltern beruht.
Eine Trennung ist eine der größten Lebenskrisen für uns. Wir müssen nicht nur im Außen unser Leben neu sortieren und uns zurechtfinden, auch emotional versuchen wir die Trennung irgendwie zu bewältigen. Und mittendrin befinden sich unsere Kinder, denen wir als liebende Eltern die Trennung eigentlich gar nicht antun wollen. Erschöpfung, Überforderung und oft auch große Schuldgefühle unseren Kindern gegenüber werden besonders anfangs unsere täglichen Begleiter. Heute interviewe ich Erziehungswissenschaftlerin und Autorin Ute Steffens ganz gezielt rund um unsere Trennungskinder.
Wir sprechen in unserem Interview heute über folgende Themen:
Wie erleben Kinder aus ihrer Sicht die Trennung ihrer Eltern Wie können Mutter oder Vater am besten für ihre Kinder da sein Warum und wie geraten Kinder in den so genannten „Loyalitätskonflikt“ und wie können Eltern diesen überhaupt vermeiden Was genau können Eltern überhaupt tun, damit die Kinder sich trotz Trennung gut und gesund entwickeln Welche „Fehler“ sollte man vermeiden – die den wenigsten bewusst sind Woran leiden eigentlich die Väter Buchvorstellung „Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch“
Ich durfte Gast sein – im Podcast von @tinyfamilycollective! Den Podcast könnt Ihr natürlich nicht nur hier hören – sonder überall, wo es Podcasts gibt!
Der Podcast für Alleinerziehende. Von der Österreicherin Magdalena, selbst Alleinerziehende Mama, ins Leben gerufen, motivieren und ermutigen die Folgen durch hilfreiche Tools und verschiedene Ansichtsweisen. Außerdem geben zahlreiche Interviews mit anderen hauptverantwortlichen Eltern und diesbezüglichen Institutionen ein umfangreiches Bild über aktuelle Themen und individuelle Lebensrealitäten.
Magdalena
// Instagram Gewinnspiel
Du findest dieses Buch unglaublich spannend und hättest gerne auch eines davon zuhause? Toll, denn wir haben uns für euch etwas Tolles überlegt! Ute und der tiny family podcast verlosen 2 handsignierte Exemplare von Ute’s neuem Buch, “mit Kindern durch die Trennung”!
Also unbedingt auf der Instagramseite des tinyfamilypodcasts oder von trennungskinder vorbeischauen, die in dem jeweiligen Post beschriebenen Bedingungen erfüllen und viele Kommentare schreiben (jedes Kommentar ist eine Gewinnchance!)!
Die glücklichen Gewinner*innen werden am 11.5.2022 um 11:00 ausschließlich von Magdalena von tiny family collective per DM kontaktiert. Porto inklusive.
_____
Folge Ute auf Instagram!
Schau vorbei auf Ute’s Blog (dort kannst du auch das Buch bestellen)!
Und der Edition Claus Verlag ist hier auch nochmal verlinkt.
Folge dem tiny family podcast auf Instagram!
Subscribe den tfp auf YouTube!
E-Mail: tinyfamilycollective@gmail.com
“Mit Kindern durch die Trennung” live bei Radio Okerwelle 104,6 – Blickpunkt Glaube – Magazin für Religion, Glaube Kirch 🎙
Ich durfte unter anderem mein Buch vorstellen, es war ein großes Vergnügen vielen Dank an das Team von Radio Okerwelle 🙏🏻
Ich durfte Gast sein – im Podcast von @mama_speciale ! Dort durfte ich mit @kristina_greatorcoach über viele Erfahrungen als #trennungsberaterin und mein Buch reden das im November neu erscheint.
Den Podcast könnt Ihr natürlich nicht nur hier hören – sonder überall, wo es Podcasts gibt!
Ich möchte Euch gerne die Podcastreihe von Kristina und generell die Seite der 3 Frauen von Mama Speciale ans Herz legen! Ihnen geht es darum zu zeigen wie Du dich als berufstätige und alleinerziehende Frau erfolgreich fühlen kannst und welche tools und tricks zu mehr Entspanntheit führen.
Sich erfolgreich zu fühlen, kann jede alleinerziehende Mama lernen. In diesem Podcast möchte ich, Kristina Ebel, dich als alleinerziehende Mama dabei unterstützen, dass du über dich mit Stolz als eine erfolgreiche Frau sprechen kannst, was auch immer Erfolg für dich bedeutet. Ich zeige dir einfache Techniken, wie du mit Leichtigkeit dein Leben transformieren kannst. Zusätzlich begleite ich dich mit inspirierenden Einzelfolgen und Interviews mit anderen alleinerziehenden Mamas, Partnern von Alleinerziehenden, alleinerziehenden Männern und noch weiteren interessanten Menschen. Ich werde dich motivieren, dich herausfordern, dich unterstützen und dir, so gut ich kann, zur Seite stehen. Ich freue mich jetzt schon riesig auf diese Reise mit dir. Lerne mit mir, dir deine beste Freundin zu sein.
Kristina Ebel
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |