Mit Kindern durch die Trennung
- ein therapeutisches Lesebuch

Mein neues Buch ist da!
Mein Buch ist im März 2022 im Claus Verag erschienen.
Hier auf dem Blog findet Ihr teils ganze Kapitel, teils Zusammenfassungen, so dass Ihr einen guten Einblick in Inhalt und Aufbau bekommt.
Bestellen könnt Ihr es über den Claus Verlag, Amazon und per mail an trennungskinder.blog@t-online.de.
Leider kommt bei einer Trennung die Perspektive der Kinder noch immer viel zu kurz. Hier füllt dieses Buch von Ute Steffens eine Lücke. Ein ganz wichtiger Beitrag, der Eltern Mut macht, die besonderen Bedürfnisse ihrer Kinder in dieser schwierigen Situation nicht aus den Augen zu verlieren.
Lisa Ortgies, Moderatorin von „Frau TV“, Journalistin und Autorin
Buchbeschreibung
“Wenn sich Eltern trennen, ist das eine massive Lebens- und Entwicklungskrise für alle Beteiligten. Sich in dieser Situation Unterstützung zu holen, kann den Weg in ein neues, anderes Leben erheblich erleichtern. In ihrem Buch zeigt die Erziehungswissenschaftlerin und Therapeutin Ute Steffens anhand vieler Fallbeispiele aus ihrer Arbeit mit Betroffenen Lösungen für typische Konflikte nach einer Elterntrennung auf.
Das Ende der Elternbeziehung muss nicht das Ende einer glücklichen Kindheit bedeuten. In dieser Lebenskrise ist es die zentrale Aufgabe von Eltern, möglichst authentisch zu sein und die Konflikte zwischen den Erwachsenen klar von ihrer Beziehung zum Kind zu trennen. Wenn das gelingt, bleibt die Bindung zu beiden Elternteilen intakt.
Ute Steffens lädt ihre Leserinnen und Leser ein, gemeinsam mit der fiktiven Klientin Anna und anderen Trennungseltern und -kindern in einem Stuhlkreis Platz zu nehmen. Dort finden sie Anregungen und einen Maßstab für Selbstreflexion. Das Buch bietet außerdem entwicklungspsychologische Informationen dazu, wie Kinder unterschiedlichen Alters eine Trennung erleben und was sie in dieser Situation so dringend brauchen.”
Ute Steffens Buch hilft dabei, mehr Sensibilität und Sicherheit für die Elternkommu- nikation und die Beziehung zu unseren Kindern nach der Trennung zu entwickeln. Es unterstützt damit, Kampf und Anspannung zu verringern und den Blick aufs Wesentliche zu lenken.
Carsten Vonnoh, Vätercoach, Familientherapeut und Autor von „Up to Dad“
