Über den Blog zu meinem Buch

Ich möchte Euch, egal, ob Interessierte oder Betroffene einladen, Euch mit der psychischen Situation von Trennungskindern auseinanderzusetzen.

Ihr bekommt hier Kriterien an die Hand, die es Euch ermöglichen, den Umgang mit betroffenen Kindern zu reflektieren und danach auszurichten, Kindern die Sicherheit und Orientierung zu bieten, die sie gerade in dieser Krise so dringend brauchen. 

Wenn Ihr Euch darauf einlasst, werdet Ihr vermutlich sehr schnell merken, dass Ihr Euch dann zwangsläufig mit Eurem eigenes Verhalten, Eurer Motivation, Eurer Unsicherheit und Euren Gefühle auseinandersetzen müsst, denn Erziehung geschieht immer in Beziehung. Ideal ist es, wenn Eltern einerseits authentisch und damit glaubwürdig sind, andererseits aber aufmerksam darauf achten, ihre Kinder nicht mit Informationen, Themen und Gefühlen zu überfordern. 

In diesem Blog stelle ich einen auf 20 Sitzungen verdichteten therapeutischen Prozess vor, in dem Anna genau das versucht. Einige Sitzungen sind in voller Länge abgedruckt und entsprechen damit jeweils einem Kapitel meines Buches. Manchmal bekommt Ihr als Leser eine Zusammenfassung des gleichnamigen Kapitels. Einige Seiten dieses Blogs  beginnen mit einer Textstelle, die die vorangestellte Grafik erklärt, manche mit einem literarischen Zitat, über das es sich vielleicht nachzudenken lohnt. 

Schaut Euch in Ruhe um, Ihr könnt hier Mäuschen sein und ein bisschen zu stöbern!

Newsletter
Melde dich für meinen Newsletter an und verpasse keine Infos und Blogartikel mehr!

Mein neues Buch ist da!

Mein Buch ist im März 2022 im Claus Verag erschienen.

Hier auf dem Blog findet Ihr  teils ganze Kapitel, teils Zusammenfassungen, so dass Ihr einen guten Einblick in Inhalt und Aufbau bekommt.

Bestellen könnt Ihr es über den Claus Verlag, Amazon und per mail an trennungskinder.blog@t-online.de.

Fragen oder Interesse an meinem Buch?

Teile diesen Beitrag gerne mit deinem Netzwerk!